
Deine Ausbildung
Die Ausbildung, die in dein Leben passt!

GREETINGS
Add a warm message to welcome visitors
3 gute Gründe für and1more:

Deine komplette
Ausbildung für nur 1300€!
1
Wir bieten dir mehr!
Die Rettungssanitäterverordnung gibt klar vor, welche Themen in der Ausbildung besprochen werden sollen. Uns reicht das aber noch lange nicht. Wir möchten dir mehr Wissen an die Hand geben! Egal ob du angehende Medizinstudentin bist, oder Einsatzkraft bei der Polizei.
So bekommst du beispielsweise kostenlos einen mehrtätigen EKG-Kurs von uns geboten!
Wieso? Weil mehr Wissen und mehr Können ein richtig tolles Gefühl ist!
2
Du hast die Wahl!
Du bist bereits im Arbeitsleben angekommen oder bereitest dich aktuell auf den TMS vor?
Hier ist die Freizeit sehr wertvoll und möchte gut geplant sein. and1more unterstützt mit seinem innovativen Kurskonzept!
Unter der Woche hast du Zeit für dich und deine Verpflichtungen - am Wochenende kommst du zu uns an die Schule und lernst alles rund um Notfallmedizin und Rettungsdienst. Ganz so, wie es in dein Leben passt!
3
Bestpreis-Garantie!
Grundsätzlich gibt es 2 Optionen, um an die Qualifikation "Rettungssanitäter/in" zu gelangen. Entweder hast du einen Vertrag mit einer Rettungswache, die die Ausbildung für dich bezahlt, oder du bezahlst die Ausbildung selbst.
Sofern du Selbstzahler bist, dann hast du dich bestimmt schon informiert und festgestellt, dass die Ausbildung ca. 2000 Euro
kostet zzgl. Verpflegung und Übernachtung. Das finden wir zu teuer. Deswegen bezahlst du bei uns nur 1400 Euro für deine Ausbildung!
Der Ablauf deiner Ausbildung:
Melde dich online an und entscheide selbstständig, in welchem Monat du beginnen möchtest! Such dir die Module aus, die am besten in deinen Alltag hineinpassen!
01
Theorieausbildung
Eine Kickoff-Woche und 4 Wochenenden bringen dir den Rettungsdienst näher! Spannender Unterricht mit vielen praktischen Übungen!
02
Praktikum im Rettungsdienst
03
Praktikum im Krankenhaus bzw. Pflegeeinrichtung
04
Abschlusswoche in der Schule: Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter/in
Im Rahmen deiner Rettungssanitäterausbildung absolvierst du auch ein Praktikum im Rettungsdienst. 160 Stunden lang kannst du das erlernte Wissen praktisch anwenden!
Zusätzlich darfst du 160 Stunden Einblicke im Krankenhaus genießen. Folgende Fachbereiche durchläufst du dabei:
- Anästhesie/OP
- Intensivstation
- Allgemeinstation
- Geriatrie
Nach dem Grundlehrgang und deinen beiden Praktika steht die Abschlusswoche an.
Eine Woche voller Fallbeispiele und der Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin. Wir freuen uns dir deine Urkunde überreichen zu dürfen!
Der Kurskalender
KICKOFF-Woche: Dein Start in die Ausbildung.
Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre in einer kompakten Woche zusammengefasst!
Zusätzlich steht dir unser Blended-Learning Portal ebenfalls zum Lernen zur Verfügung!
M1-M4: Deine Fokusmodule zum Rettungshelfer / Rettungshelferin
Die Reihenfolge von M2 und M3 ist frei wählbar. M1 muss das erste Modul sein. M4 muss das letzte Modul sein, da dort die Abschlussprüfung zum Rettungshelfer stattfindet!
Rettungssanitäter Abschlusswoche (nicht aufteilbar!)

Klicken zum Ansehen

Klicken zum Ansehen

Klicken zum Ansehen




